Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Vitezslav Novak: Böhmischer Tanz op. 15 SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Emmerich Smola Carl Friedrich Abel: Sinfonie B-Dur op. 17 Nr. 5 The Hanover Band Leitung: Anthony Halstead Leopold Mozart: Konzert Es-Dur LMV IX:9 Carsten Duffin, Philipp Römer (Horn) Bayerische Kammerphilharmonie Leitung: Reinhard Goebel Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur op. 114 Capricorn Augusta Holmès: La nuit et l'amour, Ode Orchestre National de Metz Leitung: David Reiland Joseph Joachim Raff: 2. Satz: In der Herberge aus der Sinfonie Nr. 7 B-Dur op. 201 "In den Alpen" Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 13.06.1983: Pioneer 10 verlässt unser Sonnensystem Von Markus Bohn 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Die menschliche Stimme - Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird Feature Von Mareike Gries Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien belegen, dass wir durch den Klang der Stimme Rückschlüsse auf Kompetenz, Attraktivität und Alter einer Person ziehen. Welche Stimmen als schön gelten, variiert und hängt ab von Kultur, Zeit und Region sowie vom individuellen Geschmack. Wenn Menschen sich mit ihrer Stimme unwohl fühlen, sei es, weil sie brüchig klingt oder nicht (mehr) zum Geschlecht passt, können medizinische Eingriffe, Stimmübungen oder eine logopädische Behandlung helfen.

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Oscar Straus - Musikalischer Weltbürger(4/5) Bildung Mit Andreas Maurer

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert - LIVE

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Violoncello und Leitung: Mario Blaumer Moderation: Sabine Fallenstein Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 "La Passione" f-Moll Antonín Dvorák: Rondo für Violoncello und Orchester g-Moll op. 94 Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 (Liveübertragung aus dem SWR Studio Kaiserslautern) Der Titel der Haydn Sinfonie "La Passione" steht gleichsam über dem ganzen Programm und gilt rückblickend auch für meine Zeit im Orchester: Musik aus Leidenschaft! Äußerlich sind die Werke dieses Programms klein: kleinbesetzt ist die Haydn Sinfonie, nur drei Sätze kurz die Schumann "Sinfonie" und das Rondo von Dvorák steckt voller kleinteiliger Gedanken für Cello und Orchester. Die verbindende Größe dieser Werke ist ihr Inhalt, der Gehalt ihrer Klangrede und der leidenschaftliche Ausdruck. (Mario Blaumer)

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Betty Carter: Open the door Betty Carter Sid Feller: People will say we're in love Charles Ray Betty Carter Sid Feller: Side by side Charles Ray Betty Carter

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
MusikGlobal

"Sing When You're Winning" - Musik und Fußball Von Jakob Bauer Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland, deshalb widmen wir uns der Verbindung von Musik und Fußball. Zu hören sind singende Fußball-Mannschaften und singende Fans, wir hören, wie britisches Regenwetter zur Entstehung der größten Fußballhymne unserer Zeit geführt hat und was es mit dem Disco-Outfit des irischen Fußballspielers Niall Quinn auf sich hat. Und wir versprechen: Diese Sendung ist auch was für Fußballmuffel. James Curran: Football Crazy / aus dem Album: Football Crazy / Rosin The Beau Robin Hall Jimmy MacGregor Edvard Elgar: Edvard Elgar's Football Chant / YouTube Only Produktion Christopher Goddard Jaan Kenbrovin, John W. Kellette: I'm Forever Blowing Bubbles / aus dem gleichnamigen Album West Ham United Cup Squad Richard Rodgers, Oscar Hammerstein: You'll Never Walk Alone / aus dem Album: The hits of the year 1945 Frank Sinatra Richard Rodgers, Oscar Hammerstein: You'll Never Walk Alone / aus dem Album: Go for gold - The unforgettable sport hits - Anpfiff Sport Hits - Barcelona nights Gerry And The Pacemakers Richard Rodgers, Oscar Hammerstein: Fields Of Athenry / YouTube Only Produktion Glenn And Ronan Udo Lindenberg: Bodo Ballermann / aus dem Album: Männergeschichten Udo Lindenberg Mogwai: Terrific Speech / aus dem Album: Zidane - A 21st Century Portrait Mogwai A Love Supreme: Niall Quinn's Disco Pants / aus dem Album: Niall Quinn's Disco Pants A Love Supreme John Parish: The First Star / aus dem Album: Bird Dog Dante John Parish Ouled El Bahdja: La Casa Del Mouradia / aus dem Album: YouTube Only Produktion Ouled El Bahdja Peter Hooton, Grimes: All Together Now / aus dem Album: Dreams of glory - 18 Welthits zur Fußball-WM '94 The Farm Nelly Furtado, Gerald Eaton, Brian West: Forca / aus dem Album: Sommer 20elf - The official FIFA women's world cup album Nelly Furtado

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
JetztMusik

An Tasten - Musik für Klavier und Akkordeon Feature Florian Hölscher (Klavier) Anne-Maria Hölscher (Akkordeon) Joseph Haydn: Sonate G-Dur Hob. XVI:40, Fassung für Akkordeon und Klavier von Gordon Kampe Fabian Lévy: Chroniques déchantées Joseph Haydn: Sonate C-Dur Hob. XVI:48, Fassung für Akkordeon und Klavier von Gordon Kampe Márton Illés: Hörajzok (Konzert vom 24. März 2024 im Herrenhaus Edenkoben) Die Besetzung "Akkordeon und Klavier" ist womöglich nicht das, was sich als Erstes aufdrängt, wenn man an das kammermusikalische Repertoire der beiden Instrumente denkt. Beide Instrumente sind "polyphon", benötigen also keinen Spielpartner, um ihr Potenzial zu entfalten; aber dennoch schafft ihre Verbindung eine neue klangliche Einheit mit reichen Möglichkeiten und einzigartigen Timbres.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Diskussion Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Wadada Leo Smith: Imagine, a mosaic for John Lennon Central Park at sunset Wadada Leo Smith Amina Claudine Myers

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Oscar Straus - Musikalischer Weltbürger(4/5) Bildung Mit Andreas Maurer (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter-Sinfonie" Symphonieorchester des BR Leitung: Herbert Blomstedt Julius Edele: 4 Lieder ohne Worte op. 2 Christoph Hartmann (Oboe) Martin von der Nahmer (Viola) Hansjacob Staemmler (Klavier) Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Alexei Volodin (Klavier) Symphonieorchester des BR Leitung: Vladimir Fedoseyev Richard Strauss: Der Abend op. 34 Nr. 1 Chor des BR Leitung: Peter Dijkstra Richard Wagner: Eine Faust Ouvertüre Symphonieorchester des BR Leitung: Rafael Kubelik

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonín Dvorák: "Die Waldtaube" op. 11 Concertgebouw-Orchester Leitung: Nikolaus Harnoncourt Sergej Rachmaninow: Klavierstücke op. 3 Nikolai Demidenko (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: "Ah se in ciel, benigne stelle", Arie KV 538 Regula Mühlemann (Sopran) Kammerorchester Basel Leitung: Umberto Benedetti Michelangeli Michael Haydn: Sinfonie Nr. 31 F-Dur P 22 Filip Dvorak (Cembalo) Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice Leitung: Patrick Gallois Édouard Lalo: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 7 Leonore Piano Trio Bohuslav Martinù: Sinfonie Nr. 2 H. 295 Cincinnati Symphony Orchestra Leitung: Paavo Järvi

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Carl Stamitz: Sinfonie F-Dur op. 24 Nr. 3 London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur D 87 Henschel-Quartett Cipriani Potter: Klavierkonzert Nr. 4 E-Dur Tasmanian Symphony Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley