Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 03:00 Uhr SWR3 Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt

Vom vergessenen Gedanken, chaotischen Krankenhausnächten und der richtigen Zeitangabe

Warum reicht es bei einer Zeitangabe völlig aus bis 12 nur die Zahl zu nennen, ab 13 nimmt man aber immer das Wort "Uhr" dazu? Was passiert mit meinem Gedanken, wenn ich ihn vergesse? Und warum sind die Nächte im Krankenhaus für die Krankenpfleger*innen immer so unterschiedlich? In dieser Episode von "Consi Calling" beschäftigt sich Constantin Zöller mit den Fragen, die seiner Community so kommen, während sie auf ihre Essensbestellung warten oder bei einer Zugfahrt aus dem Fenster schauen und an sonst nichts Böses denken. Dazu spricht Consi mit einer Germanistin, einer Nachtschwester und einem Neurowissenschaftler! Wer wissen will, wie man Gelerntes am besten wieder abrufen kann und wie flexibel die deutsche Sprache ist, wenn es um Zeitangaben geht, der sollte keine Sekunde verlieren und jetzt die neueste Episode von "Consi Calling" hören! Consi soll auch deine Frage beantworten? Dann schick ihm eine Sprachnachricht über https://instagram.com/consi_quent „Consi Calling” jeden Di...

30.06.24 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR KULTUR Café mit Mine

Mine, eigentlich Jasmin Stocker, ist eine der intelligentesten, nachdenklichsten und auch ehrgeizigsten deutschen Musikerinnen.

Hören

30.06.24 11:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Plus Eins

Eigentum - Das Geheimnis eines alten Hauses

Ein Ehepaar kauft ein altes Haus in Nürnberg und renoviert es. Als ein Enkel des jüdischen Vorbesitzers auftaucht, dem es vor dem Krieg gehörte, beginnt eine besondere Beziehung. Sie lässt auch die Vergangenheit des Hauses wieder aufleben. Koppitz, Sonja; Lukasz Tomaszewski www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

30.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Eigentum - Das Geheimnis eines alten Hauses

Ein Ehepaar kauft ein altes Haus in Nürnberg und renoviert es. Als ein Enkel des jüdischen Vorbesitzers auftaucht, dem es vor dem Krieg gehörte, beginnt eine besondere Beziehung. Sie lässt auch die Vergangenheit des Hauses wieder aufleben. Koppitz, Sonja; Lukasz Tomaszewski www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

30.06.24 10:09 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Andreas Winkelmann: "Ich mag es, Angst zu empfinden, weil es im Alltag gar nicht mehr vorkommt und ich anderen Angst einjagen will"

Andreas Winkelmann ist einer der bekanntesten Thrillerautoren. Weil es seine Hauptaufgabe ist, anderen Menschen Angst einzujagen, ist er auch privat auf der Suche nach Grenzerfahrungen.

Hören

30.06.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Von Dorf zu Dorf durch die Alpen

Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Nur 39 gibt es von ihnen. Die Rede ist von den Bergsteigerdörfer in den Alpen, die etwas Besonderes sein wollen. In den Alpenanrainerstaaten (außer Liechtenstein und Frankreich) stehen diese Orte, in denen das Motto gilt: „Weniger ist mehr.“ Diese Dörfer in den Alpenanrainerstaaten sind vergleichsweise ursprünglich geblieben, ohne jedoch in Sozialromantik oder Klischees zu verharren. Vielmehr wachsen sie von innen heraus. In ihnen gilt das Motto ‚Weniger ist mehr‘. Die Dörfer setzen auf Natur, Nachhaltigkeit und Niveau. Sie gehen ihren eigenen Weg. Jörg Wunram hat sie gemeinsam mit prominenten Bergsteigerinnen und Bergsteigern besucht. Eine Reise in die bereits gelebte Zukunft des Alpintourismus. Eine Reportage von Jörg Wunram

Hören

30.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Lost in Köln oder auch nicht

Man soll die Hoffnung nie aufgeben. Oft ist scheinbar Verlorenes ja nur verlegt, und unverhofft findet man es wieder. Umso schöner, wenn unser Herz daran hängt. Allerdings rechnet der Mensch am besten mit einer natürlichen Quote an Schwund in seinem Dasein.

Hören

30.06.24 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Wie soll ich sein? Die Wiederentdeckung der Tugendethik

Die zentrale Frage der Tugendethik lautet: Was soll ich tun, damit ich gut lebe? Und in dieser wichtigen Frage steckt eine weitere: Wie soll ich sein?

Hören

30.06.24 08:30 Uhr Deutschlandfunk Kakadu – Das Kinderhörspiel

Kinderhörspiel und Geschichten - Post für Peter Püschel

Maralie bekommmt eine Gymnasialempfehlung der Schule. Eigentlich sollte sich Maralie über die Nachricht ja freuen. Doch ihr Papa findet Abitur und Studium überflüssig. Aber Maralie hat einen Plan. Von Frauke Angel www.kakadu.de, Kakadu

Hören

30.06.24 08:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kakadu – Das Kinderhörspiel

Kinderhörspiel und Geschichten - Post für Peter Püschel

Maralie bekommmt eine Gymnasialempfehlung der Schule. Eigentlich sollte sich Maralie über die Nachricht ja freuen. Doch ihr Papa findet Abitur und Studium überflüssig. Aber Maralie hat einen Plan. Von Frauke Angel www.kakadu.de, Kakadu

Hören