Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.05.24 09:18 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Amerika der Träume - Begegnungen mit Paul Auster

Am 30.4.2024 starb der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster im Alter von 77 Jahren. Thomas David hat ihn zwei Jahre zuvor besucht und mit ihm über die politische Lage in den USA und sein vorletztes Buch "In Flammen" gesprochen. // Von Thomas David/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr Von Thomas David.

29.05.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Drei für Jetzt – neue Alben mit zeitgenössischer Musik

Die Verführung zur Leichtigkeit

Das North Sea String Quartet feiert den Mut und die Leichtigkeit. // Augenblicke sind dehnbar, wenn Farzia Fallah sie komponiert. // Köln kocht über vor Lärm, Musik und Klangkreativität. (7 mountain, Wergo, reiheM) Von Tuula Simon.

Hören

29.05.24 13:06 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Von Penisbild bis Hundekot

Kulturchefs aller Sparten zeigen sich in letzter Zeit recht kreativ im Umgang mit ihren Mitmenschen. Martin Zingsheim fordert klare Leitlinien und möchte von der Straßenverkehrsordnung lernen. Von Martin Zingsheim.

Hören

28.05.24 13:12 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Neues Repertoirestück: Peteris Vasks' Violinkonzert Nr. 2

27 Jahre nach seinem erfolgreichen ersten Violinkonzert hat Peteris Vasks ein zweites geschrieben. Markus Bruderreck stellt die Aufnahme vor. (Avie) Von Markus Bruderreck.

Hören

27.05.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Freundliches, feines kleines Album

Man kann auf einem Klavier auch ausgesprochen gesellig Musik machen: indem man vierhändig spielt. Genau das tut der französischen Pianist Alexandre Tharaud auf seinem neuen Album: 4 Hands. 22 kurze Stücke: Jedes von einem anderen Komponisten und jedes mit einem anderen Partner. Nicolas Tribes hat das Album für uns gehört. Von Nicolas Tribes.

Hören

25.05.24 04:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Birgit Minichmayr über die Künstlerin Maria Lassnig

In "Mit einem Tiger schlafen" spielt Birgit Minichmayr Maria Lassnig - in allen Altersstufen ihres langen Lebens. Mit Daniel Fingernagel spricht sie über die kompromisslose Künstlerin, über Stimme, Spiel und "das geliehene Wort" als Schauspielerin. Von WDR 3.

Hören

24.05.24 16:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Die Komponistin Maria Herz - Wiederentdeckung einer Vergessenen

In den 1920er Jahren lebte die jüdische Pianistin Maria Herz in Köln. Sie komponierte Lieder, Kammermusik und Orchesterwerke. Ab 1935 ging sie aufgrund von Aufführungsverbot und Verfolgung endgültig ins Exil und kehrte nicht zurück. Warum wurde sie vergessen, was führte zu ihrer Wiederentdeckung? Wie modern, neoromantisch oder traditionell komponierte sie? Wie stand sie zu den kulturellen Umbrüchen ihrer Zeit? Von WDR 3.

Hören

24.05.24 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Geglückte Umsetzung: Kevin Puts’ "The Hours"

Der Roman "The Hours" von Michael Cunningham hat alles, was ihn für die Bühne eigentlich unbrauchbar macht: drei Figuren an drei verschiedenen Orten in drei unterschiedlichen Zeiten. Kevin Puts' Oper ist trotzdem geglückt, meint Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.

Hören

24.05.24 05:53 Uhr WDR3 WDR 3 Theaterkritik

Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt "Glaube, Liebe, Fußball"

Der Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus wird Fanzone zur EM – und Spielstätte für das Open-Air-Theaterstück "Glaube, Liebe, Fußball". Warum dort Fußball und Theater für 90 Minuten sehr gut zusammenpassen, verrät Christoph Ohrem. Von Christoph Ohrem.

Hören

23.05.24 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Kurdistan, mon amour - Auf den Spuren des Schriftstellers Bachtyar Ali

Er lebt seit Jahrzehnten in Köln und ist dennoch in seiner Heimat Kurdistan so populär wie kein Zweiter. Mit seinen Büchern ist Bachtyar Ali ein Hoffnungsträger für das von Krieg zerfressene Land.// Von Adrian Winkler/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Adrian Winkler.

Hören

23.05.24 14:26 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Liebe auf den fünften Blick: Orchesterwerke von Henri Dutilleux

Das Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno und der Cellist Jean-Guihen Queyras haben sinfonische Musik von Henri Dutilleux aufgenommen. Nele Freudenberger hat sich auf die Klangwelt eingelassen. (harmonia mundi) Von Nele Freudenberger.

Hören